„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“ (Albert Schweitzer)
Wir sehen es als unsere Aufgabe, den Kindern einen respektvollen und achtsamen Umgang mit Mensch, Tier und Pflanzenwelt zu vermitteln.
Dazu gehört für uns ein ressourcenschonendes Verhalten und das Vorleben einer Einstellung die deutlich macht, dass jeder noch so kleine Beitrag etwas bewirken kann. Wir wollen die Kinder darin unterstützen ein verantwortungsbewusster, reflektierter und informierter Erwachsener zu werden.
In vielen Bereichen unseres Alltags findet sich das wieder und auch viele Projekte zielen genau darauf ab. Im Folgenden nur ein paar Beispiele:
- Pflanzen, Pflegen, Ernten und Zubereiten von verschiedenem Gemüse, Obst oder Kräutern
- Anlegen eines insektenfreundlichen Außengeländes
- Gemäßigter und bewusster Konsum von tierischen Produkten
- Tägliche Bewegung an der frischen Luft
- Die Schönheit und Vielfalt der Natur auch als Ressource für sich selbst nutzen- und kennen- lernen (z.B. durch verschiedene Sinneserfahrungen und kreatives Gestalten in der Natur)
- Verbundenheit mit und Mitverantwortung für andere Lebewesen (verschiedene Pflanzprojekte und unser Kindergarten Hund)
Einiges mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem pädagogischen Konzept unter dem Bildungsbereich „Ökologie“.
Wir befinden uns außerdem gerade in der Phase zur Auszeichnung als „Nachhaltige Kita“.